Das Shield wird mit einer ESP-8266-NodeMCU bestückt (nicht im Lieferumfang enthalten) und ermöglicht einen eigenständigen Betrieb ohne Singleboard-Computer.
- Spannungsversorgung durch die RasPiLC-Platine
- alle Sensoren / Aktoren mit 12-24VDC Versorgungsspannung können genutzt werden.
- Unterstützung des 1Wire-Busses, der digitalen I/O's der RasPiLC / der Extension-Boards und der analogen Module
- Übertragung von Sensordaten / Zuständen der digitalen Eingänge
- Ansteuerung der digitalen Ausgänge
- Nutzung von Standardprotokollen per WiFi wie zum Beispiel MQTT
- Erstellung eigener Applikationen durch Nutzung der Arduino-IDE oder anderen Programmiersprachen wie z.B. LUA oder Micro-Python
- passend für NodeMCU's mit 27,94mm Stiftleisten-Abstand (breite Version)
- ein Arduino-IDE-basierendes Demoprojekt steht hier zum Download bereit
Tip: die digitalen Ein- und Ausgänge und die DS18B20-Temperatursensoren werden auch von Tasmota unterstützt!